
Rechtsgutachten „Rote Linien des Rechts im Klimaschutz“
Die KlimaUnion hat das Rechtsgutachten „Rote Linien des Rechts im Klimaschutz“ bei Prof. Dr. Christian Calliess, LL.M. Eur (Freie Universität Berlin) und Prof. Dr. Gregor Kirchhof, LL.M. (Universität Augsburg) in Auftrag gegeben, um die verbindlichen rechtlichen Vorgaben für die Klimapolitik Deutschlands zu analysieren. Das Gutachten zeigt auf, welche rechtlichen Verpflichtungen aus nationalem, europäischem und internationalem Recht bestehen und welche Maßnahmen zwingend erforderlich sind, um die Klimaziele zu erreichen. Es verdeutlicht, dass ambitionierter Klimaschutz nicht nur eine politische Notwendigkeit, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung ist.
Warum ist das Gutachten wichtig?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen setzen klare Grenzen für politische Entscheidungen. Das Gutachten zeigt, dass ein ambitionierter Klimaschutz nicht nur notwendig, sondern auch rechtlich geboten ist.
Zum Download
Die Zusammenfassung des Gutachtens:
Das Rechtsgutachten von Prof. Calliess und Prof. Kirchhof:
Über uns
Die KlimaUnion gGmbH setzt sich für ambitionierte, wissenschaftlich fundierte und überparteiliche Klimapolitik ein und bekennt sich zu den Pariser Klimazielen. Das Ziel der gGmbH ist es, tragfähige Lösungen für die Dekarbonisierung Deutschlands zu entwickeln und eine konstruktive Debattenkultur über Klimapolitik zu fördern. Seit dem 11. Februar 2025 ist die KlimaUnion gGmbH als gemeinnützige Organisation eingetragen.
Wir entwickeln Strategien über alle CO₂-intensiven Sektoren wie Energie, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft hinweg und setzen uns für eine nachhaltige marktwirtschaftliche Transformation ein. Neben inhaltlicher Arbeit ist unser Ziel politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Wissenschaftler zusammenzubringen, um sektorübergreifende Lösungen zu entwickeln. Durch Dialogformate, Veranstaltungen und Bildungsinitiativen wollen wir wir das öffentliche Bewusstsein für Klimaschutz auf politischer und gesellschaftlicher Ebene stärken.
Wir setzen auf wissenschaftliche Expertise und überparteilichen Dialog, um effektive und tragfähige und langfristige Klimapolitik zu gestalten.
Kontakt für Presseanfragen
Telefon: +49 1712128848
E-Mail: presse@klimaunion.de